Was 140 Zeichen bewirken können …..

Vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht, in dieser Woche hat sich Eric Posner mit 20 Thesen über Twitter beschäftigt. Seine Thesen riefen relativ schnell viele ablehnende Reaktionen hervor – so zum Beispiel die genialen Tweets von @textautomat, den Hashtag #ohneTwitter und auch den Blogbeitrag Die wahre Kraft der 140 Zeichen.

Die zwanzig Thesen von Posner haben sofort meinen heftigen gedanklichen Widerspruch erregt. So heftig, daß ich endlich mal wieder einen Blogbeitrag schreibe. Meine Sicht auf Twitter ist natürlich subjektiv – aber ich möchte meine insgesamt positiven Erlebnisse und Erfahrungen doch teilen.

1. Ich habe Twitter eine gewisse Zeit eher „ignoriert“. Ich habe mich im Sommer 2009 angemeldet, es nur gelegentlich genutzt und bin erst seit 2012 auf Twitter wirklich aktiv und vernetzt. Warum habe ich mich angemeldet? Es war eher Neugier. Ich wollte ausprobieren, worüber die anderen ständig sprachen und – da hat Heiko in seinem Blogbeitrag recht – ich bin geblieben, weil es anders war und sich überraschend anders entwickelt hat, als ich es mir vorgestellt habe. Ich habe vieles gefunden, was ich nie gesucht hätte und was doch sinnvoll, bereichernd und „nützlich“ war. Es ging mir nie um „Einfluß“ oder „Informationssuche“.
Im Laufe der Zeit haben sich bei mir folgende Gründe für die fortgesetzte Twitternutzung herauskristallisiert:
– Gespräche: zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Thema ergeben sich auf Twitter oft wunderschöne Gespräche und spannende Diskussionen, gefühlt hat immer jemand ein „offenes Ohr“.
– Vernetzung: Twitter ist ein wunderbarer Ort, um neue Menschen „kennenzulernen“, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen.
– Informationen sammeln: gerade da, wo ich nicht/im Moment nicht aktiv nach etwas suche, liefert mir Twitter oft ungefragt spannende Informationen – das können Büchertipps, Ausflugsvorschläge, fachliche Links oder Veranstaltungshinweise sein. Für mich ist Twitter in einem gewissen Ausmaß ein „Finden ohne Suchen“.

2. Ich habe Twitter eigentlich nie für eine gezielte Suche nach einem Stichwort eingesetzt. Da suche ich tatsächlich eher mit klassischen Suchmaschinen. Twitter liefert mir eher – ungefragt – „Informationen“, nach denen ich gerade nicht suche. Dieses „Finden ohne Suchen“ ist natürlich ziemlich zeitintensiv – wieviele spannende Links habe ich angeklickt und die dahintersteckenden Texte gelesen, weil ich nur mal kurz in die Twittertimeline geschaut habe. Twitter liefert mir eine andere Art der „Informationskultur“ – ich finde Informationen, die andere Menschen teilen wollten – weil sie sie wichtig finden, weil sie sich darüber ärgern, weil sie sich darüber freuen. Dieses Teilen gehört für mich untrennbar zur Idee der sozialen Netzwerke. Es ist dieses „first give then take“.
Ich habe früher bei Veranstaltungen immer für mich handschriftlich Notizen gemacht. Diese Notizen habe ich dann abgeheftet und (eher selten) später mal angeschaut. Ab 2012 habe ich begonnen, das was ich mir sonst handschriftlich notiert habe, zu twittern. Eine spannende Erfahrung – weil ich plötzlich über meine „Notiztweets“ in Gespräche mit anderen Menschen kam. Es kamen Rückfragen, ergänzende Hinweise und plötzlich kam in eine „einsame Angelegenheit“ (das Zuhören bei Vorträgen) eine spannende Dynamik, die ich nicht mehr missen möchte.
Weder Google noch eine Zeitung können diese Funktionen erfüllen.

3. Tweets sind von Menschen geschrieben – von Menschen, denen ich – aus welchen Gründen auch immer – folge. Wenn diese Menschen empört sind, dann ist das für mich eine wichtige Information. Es mag durchaus sein, daß ich die in einem Tweet geäußerte Empörung nicht oder nicht im selben Ausmaß teile. Ich lerne aber dadurch, was den jeweiligen Menschen wichtig ist und das ist keineswegs „dürftig“; ganz im Gegenteil es macht die Persönlichkeit dieser Menschen aus, das sie zeigen – zeigen können und zeigen wollen -, was ihnen wichtig ist. Ich bewundere viele dieser Menschen für den Mut und die Kraft, mit der sie gegen Unrecht, Elend und Gemeinheiten eintreten und ich bin dankbar dafür, daß sie immer wieder ein kleines Stück ihrer Welt mit mir teilen und mich nachdenklich machen.

4. Besser als Heiko in seinem Blogbeitrag kann ich es nicht ausdrücken. Jedes Gespräch, jeder kleine Twitteraustausch ist Kommunikation und jede gelungene Kommunikation kann (vor allem längerfristig) etwas bewirken. Gerade die „Verstörung“ oder „Irritation“, wenn man etwas liest, was zum eigenen Weltbild nicht paßt, kann auf lange Sicht sehr wirksam sein.

5. So mancher Tweet hat mich schon überzeugt – ein bestimmtes Buch zu lesen (danke für die Empfehlung von Gaito Gasdanow), eine Ausstellung zu besuchen, mich mit einem Thema zu beschäftigen. Gerade diese Überzeung im Kleinen – ich halte einen Menschen und seine Empfehlung für glaubwürdig und folge ihr deswegen – ist ungemein wichtig. Gerade die Vielfalt meiner Timeline „zwingt“ mich immer wieder, mich mit neuen Themen und Fragen auseinanderzusetzen. Immer wieder eine Herausforderung aber auch ein Grund zu großer Dankbarkeit.

6. Die Frage ist nicht wirklich, was der Zweck von Twitter ist, sondern ob ich meine Zwecke/Ziele mit Twitter umsetzen kann. Meine Ziele Gespräche, Vernetzung und Informationen sammeln lassen sich bisher wunderbar mit Twitter erreichen.

7. Wenn ich eine Bestätigung meiner Überzeugungen suche, dann kann ich die überall finden – in der Zeitung, im Fernsehen, bei Facebook und natürlich auch bei Twitter. Aber Twitter erlaubt es mir gerade auch einseitig Menschen zu folgen, die ein komplett anderes Weltbild und andere Meinungen als ich haben. Twitter erlaubt mir eine Vielfalt, die ich „so“ an anderer Stelle bisher nicht gefunden habe.

8. Mein erster Gedanke ist: ja, und? In der Regel führe ich auch im echten Leben keine Selbstgespräche. Menschen sprechen miteinander, äußern sich in unterschiedlichen Formen und an unterschiedlichen Orten. Dank der technischen Entwicklung ist dieses „Gespräch“ jetzt nicht auf persönliche Treffen und Briefe beschränkt. Auch früher habe ich mir bei jedem Brief, den ich an jemanden geschrieben habe, eine Reaktion erhofft. Einen Antwortbrief, einen Anruf. Das macht Interaktionen aus und das unterscheidet das menschliche Leben auch vom (einseitigen) Lesen der Zeitung. Das Lesen der Zeitung wird doch irgendwie erst spannend, wenn ich jemandem davon erzähle. Weißt Du, was ich heute gelesen habe ……
Durch die Vielzahl der potentiellen Leser/Empfänger ist aber manches einfacher: ich reagiere dann, wenn ich mich wirklich angesprochen fühle – wenn ich etwas teilen, hinterfragen oder kritisieren möchte, wenn mir der Mensch oder das Thema wichtig ist. Es ist die Freiheit, ob, wann und wie ich auf einen Tweet reagiere.

9. Fav, Like und Retweet sind Rückmeldungen der virtuellen Welt, die Botschaft daß man einen Inhalt für so wichtig befindet, daß auch andere sich damit beschäftigen sollen. Wie oft habe ich auch in persönlichen Gesprächen Bücher, Artikel oder Webseiten empfohlen. Natürlich freue ich mich auch über Favs und Retweets, aber ich twittere nicht mit dem Ziel, so viele Favs oder Retweets wie möglich zu bekommen. Viel wichtiger ist es mir, mit anderen in ein Gespräch zu kommen!

10. Nein, es ist nicht gleichgültig, warum jemand auf einen Tweet reagiert. Ganz und gar nicht – auch wenn ich das nicht immer klar erkennen kann. Es geht für mich auch nicht um Macht, eher um die Frage ob ich Menschen „finde“ oder „erkenne“, die sich auch für das jeweilige Thema interessieren oder die über bestimmte Dinge/Fragen nachdenken. Manchmal – bei „Alltagsgesprächen“ – geht es auch einfach nur darum, einen Moment der virtuellen Nähe in einer weiten großen Welt herzustellen. Wie schön ist es, wenn mehrere Menschen ein bestimmtes Gericht mögen, ein bestimmtes Buch toll finden oder sich über ein Erlebnis austauschen. Das schafft einen Moment der positiven Verbindung und aus dieser Verbindung kann Gutes entstehen.

11. Was retweete ich eigentlich? Tweets zu Themen, die ich spannend finde, Tweets, die ich inhaltlich wichtig finde und oft auch Hinweise oder Fragen. Sicherlich geht es an manchen Stellen auch um meine Überzeugungen und natürlich wähle ich ganz subjektiv aus, was ich überhaupt retweete. Aber die Menschen in meiner Timeline erhalten ihre Informationen wiederum aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Tweets und bilden sich daraus eine eigene spannende Meinung.

12. Einen Tweet retweete ich dann, wenn er mich „anspricht“, wenn er mir inhaltlich wichtig ist oder wenn ich damit jemandem helfen kann. Ein Tweet, der einfach nur die Meinung einer (tatsächlichen oder vermeintlichen) Mehrheit wiedergibt, ist für mich nur insoweit wichtig, als ich etwas über den twitternden Menschen erfahre. Menschen, die in Tweets Fragen stellen oder sich an Themen/Thesen herantasten sind mir gedanklich näher als Menschen, die forsch ablehnen oder zustimmen. Manchmal hinterfrage ich solche Tweets – weil ich chronisch neugierig bin. Und manchmal bereue ich auch die Nachfrage – aber auch damit lerne ich viel über mich selbst und über die Menschen in meiner Timeline.

13. Es stimmt schon, der Ton macht die Musik. Abfällige Tweets sind in meiner Timeline eher selten, empörte Tweets gibt es durchaus. Aber was macht einen „empörten Tweet“ aus? In meiner Timeline ist Emörung kein „Stilmittel“ oder „Gestaltungsmerkmal“, sondern eher Ausdruck einer Enttäuschung, einer unerfüllten Sehnsucht nach einer besseren Welt. Da schwingt viel Idealismus mit. Diese Sehnsucht und diesen Idealismus zu spüren gibt mir auch immer wieder Hoffnung, daß sich Dinge positiv verändern können. Gerade weil es Menschen gibt, denen viele Dinge, auf die ich nicht/nicht so achte, wichtig sind. Wir brauchen in unserer Gesellschaft Menschen, die Fehlentwicklungen und Mißstände benennen. Es ist oft unbequem und schmerzhaft, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und so mancher Tweet erinnert mich dann daran, daß es Themen gibt, mit denen ich mich wenig oder gar nicht beschäftige.

14. Ist die Nutzung von Twitter mühelos? Es gibt sie, diese leichten und fröhlichen Gespräche, wo man problemlos „lostwittern“ kann und keine Angst haben muß, den falschen Ton zu treffen. Wie oft aber überlege ich, ob ich überhaupt antworte oder wie ich eine Antwort am besten formuliere. Gerade die Beschränkung auf 140 Zeichen erfordert die Mühe, sich wirklich zu überlegen, was bei den anderen Menschen ankommen könnte, was bei ihnen ankommen soll. Es gibt Sternstunden, in denen geniale Gespräche mit einer Leichtigkeit erfolgen und wo bisher Fremde zu virtuellen Freunden werden, wo Verbindungen entstehen. Es gibt aber auch die mühevollen Versuche sich zu erklären, Fragen zu stellen, anderer Meinung zu sein. Nein, Twittern ist für mich nicht mühelos – aber die Mühe wird meistens belohnt!

15. Negative Reaktionen sind in der analogen Welt genauso schwierig wie in der virtuellen Welt. Eine negative Reaktion ist wie ein unerwünschtes Feedback. Will ich wirklich eine (negative) Antwort, wenn ich etwas twittere? Jein. Natürlich ist mir eine positive oder nachfragende Antwort lieber. Aber eine negative Reaktion kann sehr wertvoll sein. Natürlich muß ich dann erst schlucken, muß überlegen ob und wie reagiere, muß mindestens einmal um den Schreibtisch herumlaufen. Aber eine negative Reaktion, die nicht mich als Mensch angreift, sondern meinen Tweet/meine Äußerung ist immer auch eine Gesprächs- und Lernchance, auch wenn es manchmal schwerfällt diese Chance zu sehen.

16. In unserem Leben haben wir unterschiedliche Rollen. Wir versuchen immer wieder, die tatsächlichen oder vermeintlichen Erwartungen, die an diese Rollen geknüpft sind, zu erfüllen. Das ist schon in der „analogen Welt“ nicht einfach. In meiner Rolle als Anwältin verhalte ich mich anders als in meiner Rolle als Dozentin. Als Anwältin ist mir das (wirtschaftliche) Ziel der Mandanten wichtig, als Dozentin bin ich zwar auch Expertin, aber ich möchte viel mehr mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren, (mögliche) Entwicklungen aufzeigen und auf Stolperfallen hinweisen. Hinzu kommen die eher privaten Rollen als Familienmitglied und als Freundin. Schon in der analogen Welt lassen sich diese Rollen nicht immer wirklich trennen, in der virtuellen Welt ist das nicht einfacher. Mit mehreren Twitterkonten kann man natürlich mehrere Rollen „spielen“ (spannend sind in dieser Hinsicht zum Beispiel auch Accounts von Haus- oder Stofftieren, die ihren Eigentümern ganz neue Möglichkeiten geben, eine andere Perspektive und Rolle einzunehmen). Bei meinem Haupttwitteraccount ist die Definition der Rolle und der damit verbundenen Erwartungen (an mich und von mir) ein durchaus spannendes Thema. Welche Seiten von mir zeige ich bewußt und gerne, welche Seite zeige ich (zum Beispiel durch Reaktionen) auch unbewußt? Inwieweit kann und will ich es mir erlauben, „aus der Rolle zu fallen“? Spannende Fragen, die ich irgendwann an anderer Stelle vertiefen sollte. Mir ist es jedenfalls zu einfach und zu eindimensional, nur auf das Aufrechterhalten bestimmter Eindrücke und das Vermeiden von kontroversen Meinungsäußerungen zu achten. Das mag zu machen Rollen passen, verallgemeinern läßt sich das nicht.

17. Ja, Tweets können zu Mißverständnissen und Meinungsverschiedenheiten führen. Das habe ich auch schon erlebt und manchmal ist das auch schmerzhaft. Aber immer wieder habe ich auch erlebt, daß sich das Netz solidarisch zeigt, daß Twitter Menschen verbindet und die Einsamkeit für einen Moment aufhebt. Es gibt Menschen, die verbinden, es gibt Themen, die verbinden und es gibt Tweets, die verbinden. Nicht immer, nicht täglich – aber oft genug, um Twitter als guten Ort wahrnehmen zu können. Ich möchte an dieser Stelle zwei Beispiele nennen, die leider schon verstorbene Menschen betreffen:
– Johannes Korten, der das Netz als guten Ort bezeichnete
– Sabine Nowak, die als @missmarple76 zahlreiche Menschen mit Hilfe von Twitter und lokalen Veranstaltungen vernetzt hat und für die twitternde Menschen gemeinsam eine Gedenkanzeige ermöglicht haben.

Für mich ist gerade die Vielfalt der Ansichten, Interessen und Themen eine Bereicherung. Nicht immer bin ich über die Vielfalt sofort begeistert, manchmal schlucke ich schwer, spüre inneren Widerstand, bin verärgert – aber schon wenn ich darüber nachdenke, warum mich etwas ärgert, berührt, traurig macht ist dies auch ein Lernen für mich.

18. Natürlich können Tweets (vor allem unbedachte Tweets) auch das „Bild“, das Menschen von einem haben, beschädigen. Tweets können das Bild aber auch ergänzen, vervollständigen, verschönern. Tweets sind insofern Mosaiksteine, die zum Bild dazugehören – manche sind schön, manche halt nicht.

19. Nicht Twitter liefert mir eine Bestätigung, sondern die Menschen, die twittern „liefern“ mir Gesprächsanlässe, Gespräche und Denkanstöße. Für mich ist das ungeheuer wertvoll und ich denke an viele Twittergespräche gerne zurück!

20. Twitter als wertezerstörende Technologie? Es ist immer die Frage, wie wir Menschen, wir Nutzer die Technologie nutzen. Es mag durchaus Nutzungsarten geben, die meinen Werten nicht entsprechen. Das bekomme ich aber in der Regel nicht mit, da ich zwar vielen Menschen mit durchaus unterschiedlichen Ansichten folge – aber für mich der „respektvolle Umgang“ miteinander eine Grundvoraussetzung ist. Gerade in meiner Timeline war das Thema „Werte“ in den letzten ein bis zwei Jahren relativ oft ein Gesprächs- und Diskussionsthema – eben in der Hinsicht, wie wir selber mit Werten umgehen, was für uns wichtige Werte sind und wie wir diese Werte „bewahren“ können. Es sind nicht die Technologien an sich, die Werte zerstören, sondern das, was wir Menschen mit diesen Technologien und Möglichkeiten machen können. Wir können Gutes oder Schlechtes bewirken – das ist bei der Nutzung von Twitter nicht anders als bei anderen Themen.

Fazit
Für mich ist die Twitternutzung – trotz vieler Änderungen, die ich nicht mag, trotz mancher mühsamer Diskussion, trotz mancher unschöner Tweets – immer noch etwas, was ich als positiv empfinde, was mir Spaß macht und was mich „weiterbringt“. Daher bin ich auch über die 20 Thesen von Heiko dankbar, der mir wirklich in vielem aus dem Herzen spricht!

Ohne Twitter wären mir viele Menschen nicht „begegnet“, die heute virtuell oder auch analog mein Leben bereichern.